Die personelle Situation im Bereich der Bahnberufe hat sich in den vergangenen Jahren deutlich zugespitzt. Abgesehen von Überlegungen, ob das personelle Angebot gesteigert werden kann, wird der strukturellen Entlastung der Beschäftigten eine neue Bedeutung beigemessen.
Die Situation im Bereich der Eisenbahnunternehmen hat sich seit der Liberalisierung des Marktes Ende der 90er Jahre auf eine Vielzahl von potenziellen Arbeitgebern ausgeweitet. Gleichzeitig wurde die Schulung und Weiterbildung nicht im selben Maße vorangetrieben. Dies führt zu einem Defizit an geeigneten Fachkräften.
Das Berufsbild des/der Rangierbegleiter/in + Rangierleiter/in leistet eine qualifizierte Assistenz der Regelabäufe im Rangierbetrieb. Das vorliegende Curriculum stellt die Weiterbildungsstruktur dar, die modular gegliedert ist. Theorie- und Praxis-Phasen sind Bestandteile der Schulung, um einen unmittelbaren Transfer der theoretischen Lerninhalte in die berufliche Praxis zu ermöglichen.
BM Bahnberufe als Bildungszentrum in Karlsruhe ist ein durch das Eisenbahn Bundesamt (EBA) anerkannter Bildungsträger. Darüber hinaus bestehen eine Anerkennung nach der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) und eine Berechtigung zur Annahme von Bildungsgutscheinen.
Die Weiterbildung erfolgt durch eine Reihe von sehr erfahrenen, engagierten Fachkräften, die pädagogisch qualifiziert sind.
In unseren neu ausgebauten Räumen in Karlsruhe stehen neben besten Lernbedingungen in Seminarräumen auch Aufenthaltsmöglichkeiten für die Kleingruppenarbeit zur Verfügung.
Die praktische Schulungs-Phase bieten wir durch unser Stammunternehmen, die BM Bahndienste oder bei einem unserer Partnerunternehmen an. Diese findet an einem qualifizierten Bahnhof statt.
Unsere Niederlassung in Recklinghausen ist in der Immobilie eines partnerschaftlich verbundenen Eisenbahnverkehrsunternehmen untergebracht. Die Räume sind hell und freundlich. Ein angenehmes Umfeld und modernste Tagungstechnik garantieren gute Lernerfolge.
Die Weiterbildung erfolgt ebenfalls durch hochqualifiziertes und motiviertes Fachpersonal.
Der/die Rangierbegleiter/in + Rangierleiter/in erwirbt die fachlichen und praktischen Kenntnisse für eine qualifizierte und sichere Durchführung von Rangierarbeiten.
Die Qualifikation richtet sich an Personen, die an einer vielseitigen, verantwortungsvollen Tätigkeit im Freien interessiert sind. Quereinsteiger beziehungsweise Berufsorientierte, die für technische Dienstleistungen offen sind sowie Personen, die bereits in einem handwerklichen Bereich gearbeitet haben.
Wichtig für das Berufsbild ist absolute Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Regeltreue, sowie die Bereitschaft auch zu ungewöhnlichen Zeiten und am Wochenende zu arbeiten.
Als Voraussetzungen für die Schulung zum/zur Rangierbegleiter/in + Rangierleiter/in müssen erfüllt sein:
Die Qualifikation zum/zur Rangierbegleiter/in + Rangierleiter/in dauert insgesamt 44 Tage und beinhaltet 352 Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis.
Unterrichtszeiten:
Montag bis Freitag 8.00 bis 16.30 Uhr
Am Ende der Ausbildung steht eine schriftliche, mündliche und praktische Prüfung, abgenommen von einer vom Eisenbahnbundesamt zugelassenen Prüfungskommission.
Nach bestandener Prüfung wird eine Prüfungsbescheinigung zum/zur Rangierbegleiter/in + Rangierleiter/in ausgestellt.
Die Kosten und aktuellen Termine für Weiterbildung zum/zur Rangierbegleiter/in + Rangierleiter/in können direkt im Bildungszentrum erfragt werden.
Das Bildungszentrum ist nach der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert und zur Annahme von Bildungsgutscheinen berechtigt.
Diese Förderung deckt bis zu 100 Prozent der Lehrgangskosten. Die Arbeitsagentur bzw. die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) am Wohnort des Antragstellers entscheidet in einem Beratungsgespräch über die Vergabe der Gutscheine.
Das Anmeldeformular erhalten Sie vor Ort.